3. Februar 2025

Aktionstag für Ehrenamtliche von WestLotto und WHB

Mit einem ersten Aktionstag „Ehrenamt sichtbar machen“ in 2025 hat WestLotto die Verteilung von exklusiven Jacken an Ehrenamtliche aus NRW fortgesetzt. Als erster Partner im neuen Jahr gab der Westfälische Heimatbund (WHB) insgesamt 1000 hochwertigen Strickfleecejacken mit dem Aufdruck #EhrenamtNRW aus. Auf einer eigens eingerichteten Aktionsseite konnten sich Engagierte für Kultur, Natur und lebenswerte Orte in NRW für die kostenfreien Jacken registrieren. WestLotto ist seit Jahren Förderer des Ehrenamtes in NRW und hat bereits im vergangenen Jahr zehntausende exklusive Ehrenamtsjacken gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen aus Sport, Wohlfahrt, Kunst und Kultur sowie Denkmal- und Naturschutz ausgegeben.

WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter und WHB-Vorstand Georg Lunemann

WestLotto und der WHB sind auch über das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement (NBE NRW) verbunden. Deutschlands größtes Lotterieunternehmen ist dort Partner von rund 70 Organisationen und Institutionen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements.

„Die Freiwilligen im WHB leisten wie alle Millionen Ehrenamtliche in NRW unverzichtbare Arbeit – und bleiben mit ihren eigenen Anliegen dabei meist im Hintergrund. Deshalb wollen wir als Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, Ehrenamt nicht nur möglich, sondern auch attraktiv und sichtbar zu machen.“

Andreas Kötter, WestLotto-Geschäftsführer

„Die Zusammenarbeit zwischen WHB und WestLotto basiert auf einem gemeinsamen Ziel: das Ehrenamt zu stärken unjd seine Bedeutung in der Fokus der Gesellschaft zu rücken. Wir teilen die Überzeugung, dass das vielfältige frewillige Engagement unverzichtbar für die Gemeinschaft und unsere Demokratie ist.“

Georg Lunemann, Vorsitzender des WHB

Der WHB vertritt als Dachverband rund 600 Heimat-, Bürger- und Kulturvereine sowie 700 Ehrenamtliche in der Heimatpflege in Westfalen. Das sind rund 130.000 freiwillig Engagierte. Mit WestLotto kooperiert der WHB auch zum Podcast-Projekt „Das Sprechende Denkmal“.