6. Februar 2025
Prävention und digitale Bildung: SMART CAMP in Bonn
Unter der Schirmherrschaft der FDP-Landtagsabgeordneten Franziska Müller-Rech hat das von WestLotto initiierte Smart Camp zum verantwortungsvollen Umgang mit Gaming und Gambling in Bonn Station gemacht. An zwei Tagen arbeiteten 112 Schülerinnen und Schüler am Beethoven-Gymnasium unter Anleitung von Psychologinnen, sowie Internet- und Rechtsexperten in Workshops zu aktuellen und relevanten Fragen zu einer gesunden Nutzung digitaler Medien.
![Smart Camp Bonn](https://www.westlotto.de/newsroom/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.westlotto.de/newsroom/wp-content/uploads/2025/02/Smart-Camp-Bonn-1200x890.jpg&nocache=1)
„Das Präventionsprojekt ‚Smart Camps – Create & play responsibly‘ vermittelt Jugendlichen wichtige Kompetenzen für einen sicheren und bewussten Umgang mit der digitalen Welt. Mit einem klaren Fokus auf Gaming- und Gambling-Prävention werden Risiken und Chancen aufgezeigt und ein gesundes Nutzungsverhalten gefördert. Gleichzeitig bietet das Camp Raum für die kreative Verwirklichung eigener Ideen und Projekte, etwa durch Workshops zu Social Media, Musik und Podcasts. Auch Themen wie Datenschutz, Medienrecht und der Umgang mit unseriösen Angeboten stehen im Mittelpunkt. So leistet das Projekt nicht nur einen Beitrag zur Medienkompetenz, sondern auch zur Berufsorientierung in einer zunehmend digitalen Welt. Es ist ein starkes Beispiel dafür, wie Jugendschutz, Prävention und Spaß Hand in Hand gehen können.“
Franziska Müller-Rech, Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen
Entwickelt wurde das innovative Konzept von der digitalen Bildungsinitiative BG3000 in Kooperation mit WestLotto. Deutschlands größter Lotterieanbieter nimmt damit bei der Aufklärung und Prävention eine Vorreiterrolle ein und unterstützt gezielt die frühzeitige Sensibilisierung in diesem Bereich. Zuletzt stellte WestLotto in Fortschreibung der Smart Camps das digitale Präventionsprojekt GAMESHIFT NRW vor. „Immer mehr digitale Spiele vermischen Spiel- und Glücksspielelemente. Wer jedoch in jungen Jahren mit Glücksspielen in Kontakt kommt, hat ein erhöhtes Risiko, später problematisches Spielverhalten zu entwickeln. WestLotto hat dieses Problem schon früh erkannt und uns ist bewusst, dass Verbote allein nicht zielführend sind. Daher setzen wir seit Jahren auf Aufklärung und Prävention, um jungen Menschen den Unterschied zwischen Gaming und Gambling zu vermitteln. Mit den SMART CAMPS fördern wir Maßnahmen zur Information und Stärkung der Medienkompetenz, speziell an der Schnittstelle Gaming und Gambling bei Jugendlichen“, erklärt Ron Schindler, Public Affairs/ Responsible Gaming bei WestLotto.
Uwe Bramstedt, Schulleiter am Beethoven-Gymnasium: „Medienerziehung ist in der heutigen digitalisierten Welt unerlässlich, da sie Schülerinnen und Schüler befähigt, kritisch zu denken, Fakten zu überprüfen und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Die Vermittlung von Medienkompetenz durch Experten wie das Smart-Camp-Team ist besonders wertvoll, da sie Jugendliche für die Chancen und Risiken des Internets und der der sozialen Netzwerke sensibilisieren und ihnen helfen, sich sicher und kreativ in der digitalen Welt zu bewegen.“