14. April 2025

Prävention und digitale Bildung: SMART CAMP in Oelde

Das von WestLotto initiierte Smart Camp zum verantwortungsvollen Umgang mit Gaming und Gambling hat in Oelde Station gemacht. Unter der Schirmherrschaft des CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier absolvierten 115 Schülerinnen und Schüler am Thomas-Morus-Gymnasium das „SMART CAMP – Create & play responsibly“.

„Das SMART CAMP zeigt eindrucksvoll, wie moderne Prävention aussehen kann: praxisnah, kreativ und auf Augenhöhe mit den Jugendlichen. Gerade bei Gaming und Glücksspiel ist es entscheidend, frühzeitig aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen. Ich begrüße das Engagement von WestLotto und der BG3000 ausdrücklich – denn Verantwortung und Aufklärung gehören auch im digitalen Raum zusammen.“

Daniel Hagemeier (CDU), Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen

Entwickelt wurde das innovative Konzept von der digitalen Bildungsinitiative BG3000 in Kooperation mit WestLotto. Als Deutschlands größter Lotterieanbieter nehmen wir damit bei der Aufklärung und Prävention eine Vorreiterrolle ein und unterstützen gezielt die frühzeitige Sensibilisierung in diesem Bereich. In Fortschreibung der Smart Camps haben wir dazu jüngst auch das digitale Präventionsprojekt GAMESHIFT NRW vorgestellt.

„Immer mehr digitale Spiele vermischen Spiel- und Glücksspielelemente. Wer jedoch in jungen Jahren mit Glücksspielen in Kontakt kommt, hat ein erhöhtes Risiko, später problematisches Spielverhalten zu entwickeln. Wir wissen um dieses Problem. Und wir wissen auch, dass Verbote allein zumeist nicht zielführend sind. Daher setzen wir seit Jahren auf Aufklärung und Prävention. Darauf, jungen Menschen den Unterschied zwischen Gaming und Gambling zu vermitteln. Mit den SMART CAMPS informieren wir und stärken die Medienkompetenz der Jugendlichen, speziell an der Schnittstelle Gaming und Gambling“, erklärt Ron Schindler, Public Affairs / Responsible Gaming bei WestLotto.

Dr. Philipp Hermeier, Leiter des Thomas-Morus-Gymnasiums, begrüßt die Gelegenheit für seine Schule: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Smart-Camp die Möglichkeit erhalten, auf die Gefahren von Glücksspiel- und Gaming-Sucht hinzuweisen. In den digitalen Spielewelten verschmelzen Spiel und Glücksspiel immer häufiger. Präventionsarbeit ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig.“