21. Januar 2025

WestLotto wird pflegesensibles Unternehmen

WestLotto ist der Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Nordrhein-Westfalen beigetreten. „Im Wertesystem von WestLotto ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie heute von zentraler Bedeutung. Auf diesem Weg ist der Beitritt zur Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Nordrhein-Westfalen ein weiterer, wichtiger Schritt für uns“, sagte WestLotto-Geschäftsführerin Christiane Jansen bei der gemeinsamen Unterzeichnung mit der WestLotto-Betriebsratsvorsitzenden Melanie Wigger.

Die Urkunde unterzeichneten WestLotto-Geschäftsführerin Christiane Jansen (rechts) und die Betriebsratsvorsitzende Melanie Wigger im Beisein von Georg Oberkötter aus dem NRW-Gesundheitsministerium

Damit bekennt sich WestLotto dazu, die Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Angehörige pflegen, weiter zu verbessern und eine pflegesensible Personalpolitik zu entwickeln. „Die Pflege von Angehörigen stellt viele Beschäftigte vor große Herausforderungen. Als familienfreundliches Unternehmen ist es uns wichtig, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Situation bestmöglich zu unterstützen“, so Jansen.

Umfassendes Maßnahmenpaket

Darüber hinaus ist die Pflege ein Thema, das mit Blick auf eine älter werdende Belegschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. WestLotto erkennt die besondere Doppelbelastung an, der pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgesetzt sind, und möchte sie gezielt unterstützen. Die Unterzeichnung der Charta markiert  den Auftakt eines umfassenden Maßnahmenpakets. Beispielsweise werden künftig zwei Pflegelotsen Betroffenen als speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind Info-Veranstaltungen und Aktionstage geplant. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Sensibilisierung der Führungskräfte für die speziellen Bedürfnisse pflegender Mitarbeiter/innen.

Wie wichtig das Thema Pflege für Berufstätige heute ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen. So gibt es aktuell rund 1,4 Millionen pflegebedürftige Menschen in NRW. Etwa jeder Zweite wird von Angehörigen gepflegt, die diese Aufgabe zusätzlich zu ihrer normalen Erwerbstätigkeit schultern. Tendenz steigend.

Eine Initiative des Landes

Die „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Programm zielt darauf ab, Unternehmen zu unterstützen, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für Ihre Beschäftigten mit Pflegeverantwortung zu verbessern und gleichzeitig deren weitere Tätigkeit in Ihrem Unternehmen als Fachkräfte zu sichern. Durch die Unterzeichnung der Charta verpflichten sich die Betriebe freiwillig, eine pflegefreundliche Unternehmenskultur zu fördern und erhalten Zugang zu wertvollen Ressourcen und Netzwerken. Das Programm bietet unter anderem die Möglichkeit, betriebliche Pflege-Guides kostenlos zu qualifizieren.