
RADTOUR DES MONATS: DETMOLD
Eine kompakte Erlebnistour voller Highlights
Auf dieser erlebnisreichen, 32 Kilometer langen Radtour rund um Detmold erwartet Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Highlights. Die kompakte Strecke bietet eine perfekte Mischung aus historischen Orten, malerischer Natur und einzigartigen Erlebnissen.

1. Highlight
Historisches Flair in der Altstadt von Detmold
Die Tour beginnt in der charmanten Altstadt von Detmold, wo prächtige Fachwerkhäuser und historische Bauwerke aus Biedermeier- und Gründerzeit zum Verweilen einladen. Der Marktplatz, eingerahmt von der Erlöserkirche und dem alten Rathaus, ist besonders sehenswert. Überall im Stadtbild finden sich die Farben Rot und Gelb. Die Lippische Rose – Wahrzeichen der Region – schmückt Fassaden, Türrahmen und Fenster.
Im Herzen der Altstadt liegt das Fürstliche Residenzschloss, ein Juwel der Weserrenaissance mit einem prachtvollen Englischen Garten, das bis 1918 Sitz der Grafen und Fürsten zur Lippe war.
Foto: Jan-Peter Beckmann

2. Highlight
Zeitreise durch den Palaisgarten
Der Palaisgarten in Detmold bietet einen Einblick in 300 Jahre Gartenkunst. Wo einst Adlige flanierten, spaziert man heute entlang plätschernder Wasserspiele, Teichen mit Fontänen und majestätischen alten Bäumen. Der Palaisgarten entstand im 18. Jahrhundert rund um ein barockes Lustschloss, das Graf Adolf zur Lippe errichten ließ.
Neben heimischen Bäumen wie Linden, Eichen und Ahornen finden sich exotische Gewächse wie Tulpenbäume, Flusszedern und zwei beeindruckende Mammutbäume.

3. Highlight
Majestätische Flugkünste in der Adlerwarte Berlebeck
Die Tour führt weiter nach Berlebeck zur Adlerwarte – der ältesten und artenreichsten Greifvogelstation Europas. Ein Highlight für alle Besucher sind die rund 40-minütigen Freiflugvorführungen, bei denen Adler und Falken majestätisch in die Lüfte steigen und auf der Hand des Falkners landen.
Unterhaltsame Anekdoten begleiten die Shows, und manchmal landen die Vögel sogar auf den Schultern oder Köpfen der Gäste. In den zwölf Großvolieren können Sie viele weitere Greifvögel hautnah erleben.
_nrwradtour_bernd_hegert_1200x798_neu_w_magazin_text_bild.jpg)
4. Highlight
Externsteine – das Stonehenge des Teutoburger Waldes
Nur wenige Kilometer weiter erreichen Sie die beeindruckenden Externsteine – auch bekannt als „Stonehenge des Teutoburger Waldes". Die mächtigen Kreidesandsteinfelsen üben eine besondere Faszination aus. Besonders eindrucksvoll wird es, wenn man die Treppen hinaufsteigt und den Ausblick über den Wiembecketeich und die umliegende Landschaft genießt.
Ein Highlight ist der Gang über die Brücke, die zwei der Felsen verbindet, sowie das mittelalterliche Relief der Kreuzabnahme, das kunstvoll in den Stein gehauen wurde.
Foto: Bernd Hegert

5. Highlight
Zeitreise im Burgmuseum Horn
Im Herzen der Altstadt von Horn-Bad Meinberg bietet das Burgmuseum Horn spannende Einblicke in die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis heute. Von der Galerie der historischen Burg aus kann man den Rittersaal überblicken, während der Burgturm den Blick auf die alten Wallanlagen, die Stadtmauer und den Grundriss der Altstadt freigibt.
Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Zweihandschwertern und Rüstungen. Der Rote Saal lädt Kinder dazu ein, die Welt der Ritter mit Kostümen und Spielfiguren zu erkunden und die Geschichte der Burg auf spielerische Weise zu erleben.

6. Highlight
Kulinarische Pause im Berghof Stork
Für Wochenendausflügler bietet der Berghof Stork eine wohlverdiente Verschnaufpause. Hier werden Gäste mit herzhaften, rustikalen deutschen Gerichten und regionalen Spezialitäten verwöhnt.
Im gemütlichen Biergarten kann man nicht nur die Köstlichkeiten genießen, sondern auch den herrlichen Panoramablick auf den Teutoburger Wald – ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und sich für die letzten Kilometer der Tour zu stärken, bevor das Ziel erreicht ist.
BUCH-TIPP
Ob mit dem Fahrrad oder E-Trekkingbike – diese 32 Kilometer lange Radtour rund um Detmold bietet eine vielseitige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Sie entdecken beeindruckende Felsen, historische Burgen und erleben die Majestät der Greifvögel hautnah.
Weitere spannende Routen und die schönsten Radwege finden Sie weiter unten auf dieser Seite sowie im Fahrrad-Routenplaner
„Die NRW-Radtouren“ von Doreen Köstler.