DIY-Idee

Jetzt nachbasteln: Winterwunderland aus der Kiste
Weihnachtsgeschenk mit Aussicht auf Millionen
Im Handumdrehen lässt sich mit einer Spielquittung von Eurojackpot und ein paar weihnachtlichen Accessoires ein kleines Winterwunderland zaubern. Selbst Bastel-Laien können mit diesem selbstgemachten Geschenk punkten und ihre Lieben beeindrucken – zu Nikolaus, Weihnachten oder einfach als Dankeschön zwischendurch in der Adventszeit. Wie sie das weihnachtliche Winter Wonderland mit Chance auf den Millionengewinn ruckzuck nachbasteln können, erfahren Sie hier in der Do-It-Yourself-Anleitung!
DAS WIRD GEBRAUCHT
- 2 Spielscheine und 1 Spielquittung von Eurojackpot- oder Lotto
- runde Geschenkschachtel mit Deckel aus Karton
- kleine Schneebälle aus Watte
- Spielzeugauto
- rotes Schleifenband
- Klebestreifen
- kleine Holz-Wäscheklammer
- 3 Mini-Tannenbäume und 2 Büsche aus Plastik
- Nadel und weißes Garn
- rote Kordel/Band
- roter Stift
- kleines Geschenkekärtchen
- Zirkel
- Schere
- Heißklebepistole
SCHRITT 1
Den Zirkel am Eurojackpot-Spielschein links außen mittig ansetzen und einen Halbmond zeichnen. Den überflüssigen Rand abschneiden.

SCHRITT 2
Den Spielschein zu einem Kegel einrollen und mit Klebestreifen fixieren. Diesen Vorgang mit dem zweiten Schein wiederholen.

SCHRITT 3
Die Spielquittung vorsichtig einrollen, Holz-Wäscheklammer als Fixierung anbringen und mit dem roten Band am Spielzeugauto befestigen. Spielquittung dabei nicht beschneiden, knicken oder bekleben.

SCHRITT 4
Mit der Heißklebepistole Klebstoff an die Füße der Plastik-Tannenbäume anbringen und in den Deckel der Geschenkschachtel kleben. Die Spielschein-Kegel, einen Busch und das Auto werden ebenfalls im Deckel mit Kleber befestigt.

SCHRITT 5
Anschließend wird alles mit Watte-Schneekugeln verziert. Als nächstes fünf Bänder vom weißen Garn abschneiden und mit der Nadel jeweils sechs Schneekugeln in einem Abstand von ein bis zwei Zentimetern aufziehen.

SCHRITT 6
Schneekugel-Bänder mit Klebestreifen in der Geschenkschachtel befestigen, sodass die Bänder beim Umdrehen der Schachtel wie rieselnder Schnee heraushängen. Nun die Schachtel auf den Deckel setzen.

SCHRITT 7
Rotes Schleifenband mit Heißklebepistole außen an der Geschenkschachtel befestigen und Busch oben mittig auf den Deckel kleben. Zuletzt das Glückwunsch-Kärtchen beschriften, mit rotem Band versehen und an den Busch binden – fertig!

16.12.2024 | Video und Fotos: Dennis Mätzig